Kuh-Tracking Sensorgerät #2 am Veitshof

Im Rahmen des Connected Sensor Intelligence Projekt am HEF werden Anwendungsbeispiele etabliert, welche die Eignung und Potenziale der entwickelten Sensordateninfrastruktur aufzeigen. Am Veitshof wurde hierzu ein Use Case entwickelt bei dem ausgewählte Kühe mit Sensor-Halsbändern versehen werden und deren Aktivität auf schnelle und einfache Weise getrackt werden kann.

Hierzu wurden Cattle Tracker von SODAQ beschafft, welche sich durch ihre Robustheit, Programmierbarket und Energiesparsamkeit als geeignet herausstellen. Für die Kommunikation wurde ein LoRaWAN-basiertes 32-Bit-Mikrocontrollermodul eingebettet, so dass die Geräte über ein öffentliches Netzwerk, wie Everynet oder The Things Network, verbunden werden können.

Eines der Hauptprobleme, das viele Viehüberwachungsgeräte haben, ist die Notwendigkeit, die Batterie ständig aufzuladen, indem sie manuell an Ladestationen angeschlossen werden. Das ständige Überwachen des Batterieladezustands des Tracker und die Überprüfung des Ladezustands ist extrem zeitaufwändig. Um dieses Problem zu lösen, wurden die Tracker mit einem 0,5-W-Solarpanel ausgestattet, welches Energie aus Sonnenlicht generiert. Darüber hinaus verwendet der Tracker einen integrierten LiPo-Akku, der die Ladung über einen längeren Zeitraum hält und sich dann auflädt, wenn das Solarpanel dem Sonnenlicht ausgesetzt ist.

Daten und Ressourcen

Räumliche Ausdehnung

Map data © OpenStreetMap contributors
Tiles by MapBox
  

Details

Feld Wert
Eintrag erstellt von
Email des Eintragerstellers david.gackstetter@tum.de
Ansprechpartner
    Maintainer: David Gackstetter
    Maintainer Email: david.gackstetterfoo(at)tum.de
Sprache Deutsch
Version
Anfangsdatum 2020-07-15
Enddatum
Räumliche Ausdehnung

{"type":"MultiPolygon","coordinates":[[[[11.731671,48.39358],[11.732959,48.39395],[11.73313,48.394064],[11.734825,48.394364],[11.735083,48.393665],[11.733731,48.393138],[11.732959,48.392255],[11.732658,48.392198],[11.731757,48.392768],[11.731671,48.39358]]]]}

+

Lizenz Apache    [Open Data]
Gruppe
Zuletzt aktualisiert 28. Oktober. 2020, 13:17 (UTC)
Erstellt 16. Juli. 2020, 13:25 (UTC)