Nutri ÖkoGemüse

Mit dem Projekt „Nährstoffmanagement im Ökologischen Gemüsebau mit neuen Düngestrategien und EDV-gestützten Tools – Nutri@ÖkoGemüse –“ beschäftigt sich ein Verbund von elf Partnern aus Landesanstalten, Universitäten und Unternehmen in den nächsten drei Jahren damit Nährstoffmanagementstrategien zur zielgenaueren und ausgewogeneren Düngung in intensiven Öko-Gemüseanbausystemen zu entwickeln und negative Umweltwirkungen zu reduzieren.

Herausforderung und Bedeutung

Ökologisch angebautes Gemüse macht durch Frische und Geschmack Bio-Produkte erlebbar, wobei eine Ressourcen-nachhaltige und umweltgerechte Produktionsweise zu Grunde liegt. Mit den Gemüseprodukten werden jedoch erhebliche Nährstoffmengen aus den gärtnerischen Betrieben ausgeführt. Im Vergleich zum konventionellen Pflanzenbau, bei dem überwiegend sofort verfügbare Dünger verwendet werden, werden im ökologischen Anbau organische Dünger eingesetzt, dessen Nährstoffe sich zeitlich variabel freisetzen, was zu einem hoch komplexen Nährstoffmanagement führt. Gleichzeitig haben Gemüsepflanzen einen hohen N- und K-Bedarf, meist in kurzen Zeiten während bestimmter Entwicklungsphasen. Die ausgewogene Nährstoffversorgung (aller Hauptnährstoffe) unter den Prinzipien des ökologischen Anbaus und die Regulierungen der Düngeverordnung stellen hier eine große Herausforderung für die Praxis dar. In der Regel ist die Nährstoffversorgung der wesentlich limitierende Faktor für die Ertragsfähigkeit auf Öko-Böden. Dabei stehen Betriebe vor zwei schwierigen Herausforderungen:

Eine gute Übereinstimmung von N-Pflanzenbedarf und N-Freisetzung zu erzielen, und das Bodenfruchtbarkeitsmanagement so auszurichten, dass ausgewogene Input-Outputbilanzen nicht nur für Stickstoff, sondern auch für die anderen Hauptnährstoffe Phosphor, Kalium und ggf. Schwefel vorliegen. Das Nutri@ÖkoGemüse-Projekt vernetzt die verschiedenen Projektpartner in gemeinsamen Arbeitspaketen, um sich mit gebündeltem Wissen diesen Herausforderungen zu stellen und bundeslandübergreifend ökologische Düngestrategien für die nachhaltige Praxis zu entwickeln. Für detailliertere Informationen siehe individuelle Projekt-Schwerpunkte.

Daten und Ressourcen

  

Details

Feld Wert
Eintrag erstellt von
Email des Eintragerstellers
Ansprechpartner
    Maintainer: Merve Mentese
    Maintainer Email: hilal.mentesefoo(at)tum.de
Sprache Deutsch
Version
Anfangsdatum 2019-03-01
Enddatum 2022-12-01
Räumliche Ausdehnung

+

Lizenz Andere (nicht offen / auf Anfrage)
Gruppe
Zuletzt aktualisiert 28. Februar. 2023, 22:27 (UTC)
Erstellt 28. Februar. 2023, 22:23 (UTC)