Die Hangneigung ist die maximale Neigung einer...
URL: https://www.lfu.bayern.de/gdi/wms/geologie/oberflnahegeothermie?
Die Hangneigung ist die maximale Neigung einer Fläche in Richtung des stärksten Gefälles (Neigung der Falllinie). Die Hangneigung (in [°]) liefert Informationen zu Auslegungsmöglichkeiten von Erdwärmekollektoren. Sehr steile Hänge sind oft von Erosion und Hangrutschungen betroffen, die zum Abtrag des Bodens führen. Häufig steht das Festgestein direkt an der Oberfläche an. In solchen Gebieten sind die Auslegungsmöglichkeiten für Erdwärmekollektorsysteme meist eingeschränkt oder eine Installation nicht realisierbar. Der Datensatz stellt eine Grundlage für großräumige Betrachtungen dar und ersetzt nicht die Durchführung von Detailuntersuchungen.
Zusätzliche Informationen
Feld | Wert |
---|---|
Zuletzt aktualisiert | 24. September 2020 |
Erstellt | 24. September 2020 |
Format | WMS |
Lizenz | Creative Commons Attribution 3.0 (CC BY 3.0) |
Zugriffsbeschränkung |
|
Attributbeschreibung |