-
Naturschutz in einem Betriebsmanagementsystem für eine nachhaltige Landwirtsc...
Kurzbeschreibung Entwicklung und Erprobung eines Konzeptes und Software-Paketes zur Dokumentation und zum Management naturschutzfachlicher Anforderungen an die gute fachliche... -
StaPlaRes Strategien zur Erhöhung der Stickstoffeffizienz im Pflanzenbau
Vor dem Hintergrund der Umwelt- und Klimaschutzziele der Bundesrepublik Deutschland ist die Landwirtschaft gefordert, innovative und praxistaugliche Lösungen für eine... -
Nutri ÖkoGemüse
Mit dem Projekt „Nährstoffmanagement im Ökologischen Gemüsebau mit neuen Düngestrategien und EDV-gestützten Tools – Nutri@ÖkoGemüse –“ beschäftigt sich ein Verbund von elf... -
Klimawirkungen und Nachhaltigkeit ökologischer und konventioneller Betriebssy...
Projekt: Klimawirkungen und Nachhaltigkeit ökologischer und konventioneller Betriebssysteme – Untersuchungen in einem Netzwerk von Pilotbetrieben Anfang 2009 startete das... -
Geodaten Versuchsstation Viehhausen
Sammlung ausgewählter Geodaten der Versuchsstation Viehhausen -
SciVal online
SciVal is a web-based publication analysis tool, which TUM has licensed in 2020. Based on the Scopus database it provides in-depth information on international publication and... -
Publication "Planning Agricultural Core Road Networks based on a Digital Twin...
An appropriate and functional transportation network forms an essential basis for the competitiveness of agricultural and forestry enterprises as well as for the preservation of... -
LandModell
Ziel des Forschungsvorhabens ist die Entwicklung eines Monitoring-Systems zur Erkennung und Analyse von Veränderungsprozessen in der Agrarlandschaft. Ein wesentlicher... -
Connected Sensor Intelligence: IoT - Sensornetzwerk - Infrastruktur für WZW
Das Hans Eisenmann-Forum betreibt gegenwärtig den Aufbau eines Internet of Things (IoT) -Sensornetzwerkes für die gesamten Forschungseinrichtungen des Wissenschaftszentrum... -
Pessl soil probe 0120941E
Pessl soil probe; deployed in the Weidenbach wheat fertilization trial, 2024 S/N: 0120941E -
Pessl soil probe 01209418
Pessl soil probe; deployed in the Weidenbach wheat fertilization trial, 2024 S/N: 01209418 -
Pessl soil probe 012940C
Pessl soil probe; deployed in the Weidenbach wheat fertilization trial, 2024 S/N: 012940C -
Pessl soil probe 01209413
Pessl soil probe; deployed in the Weidenbach wheat fertilization trial, 2024 S/N: 01209413 -
Pessl soil probe 0120940D
Pessl soil probe; deployed in the Weidenbach wheat fertilization trial, 2024 S/N: 0120940D -
Weather station 002098A6 - Weidenbach
Pessl weather station; deployed in Weidenbach wheat trial, 2024 -
Weather station 002098D5 - Weidenbach
Pessl weather station; deployed in Weidenbach wheat trial, 2024 -
Raumklimasensor im Serverraum des Lehrstuhls für Geoinformatik
Dieser Akku-betriebene Sensorknoten misst in regelmäßigen Intervallen (aktuell: alle 5 min) die Temperatur und Luftfeuchtigkeit vor Ort. Die gemessenen... -
Asset Tracker "Traci" #02
Traci is a wireless and secure sensor solution with four built-in sensors, as well as LoRa and BLE connectivity. This allows to measure important data and transmit it...