WZW - Lehrstuhl für Phytopathologie
Die ausreichende und nachhaltige Produktion gesunder Nahrungsmittel, Futterpflanzen und nachwachsender Rohstoffe ist eine der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Mikrobielle Erreger von Pflanzenkrankheiten bedrohen die Menge und Qualität des Ernteguts in agrarischen und gartenbaulichen Produktionssystemen. Der Klimawandel und die schnelle Evolution von Wirkstoffresistenzen und Virulenzen auf Seiten der Erreger erschweren zusätzlich dauerhaft wirksame Pflanzenschutzstrategien. Die natürliche Immunität der Pflanzen ist demgegenüber eine wichtige Grundlage zur nachhaltigen Produktion gesunder Lebensmittel. Die molekularen Mechanismen, die zur Erkennung und Abwehr von Krankheitserregern auf Pflanzen führen, sowie deren Überwindung durch virulente Pathogene stehen im Mittelpunkt unseres Interesses. Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit der Evolution und Epidemiologie von Pflanzenkrankheiten als Voraussetzung für die Optimierung von biologischen, chemischen und genetischen Pflanzenschutzmaßnahmen.
-
TUM Lehrstühle
- CS - Lehrstuhl für Chemie Biogener Rohstoffe
- CS - Professur für Regenerative Energiesysteme
- LRG - Lehrstuhl für Geoinformatik
- LRG - Professur für Bodenordnung und Landentwicklung
- WI - Lehrstuhl für Marketing und Konsumforschung
- WZW - Lehrstuhl für Agrarmechatronik
- WZW - Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik
- WZW - Lehrstuhl für Aquatische Systembiologie
- WZW - Lehrstuhl für Biotechnologie der Nutztiere
- WZW - Lehrstuhl für Bodenkunde
- WZW - Lehrstuhl für Grünlandlehre
- WZW - Lehrstuhl für Pflanzenernährung
- WZW - Lehrstuhl für Pflanzenzüchtung
- WZW - Lehrstuhl für Phytopathologie
- WZW - Lehrstuhl für Produktions- und Ressourcenökonomie
- WZW - Lehrstuhl für Terrestrische Ökologie
- WZW - Lehrstuhl für Tierernährung
- WZW - Lehrstuhl für Tierphysiologie & Immunologie
- WZW - Lehrstuhl für Tierzucht
- WZW - Lehrstuhl für Ökologischen Landbau und Pflanzenbausysteme
- WZW - Lehrstuhl für Ökonomik des Gartenbaus und Landschaftsbaus
- WZW - Professur Biotechnologie gartenbaulicher Kulturen
- WZW - Professur für Agrar- u. Ernährungswirtschaft
- WZW - Professur für Biotechnologie der Reproduktion
- WZW - Professur für Geomorphologie und Bodenkunde,
- WZW - Professur für Governance im internationalen Agribusiness
- WZW - Professur für Populationsgenetik
Details
Feld | Wert |
---|---|
Anschrift | Emil-Ramann-Str. 2, D-85354 Freising |
Webseite | pp.wzw.tum.de |