WZW - Professur für Biotechnologie der Reproduktion
"Im Mittelpunkt unserer Forschung steht das Huhn.
Weltweit stellt das Huhn eines, wenn nicht das bedeutendste landwirtschaftliche Nutztier dar. Auf Grund der immer größeren wirtschaftlichen Bedeutung, dem größer werdenden Bedarf an Hühnerprodukten und der damit einhergehenden intensiveren Haltung ist ein detailliertes Verständnis des Immunsystems des Huhns unabdingbar. Nur wenn wir das Immunsystem des Huhns vollständig verstehen ist es möglich Hühner im Sinne des Verbrauchers und Tierschutzes, ohne übermäßigen Einsatz von Medikamenten, optimal gesund zu halten.
Im Fokus unserer Forschung liegt zum einen die Entwicklung der erlernten Immunantwort und zum anderen die Interaktion des Immunsystems mit Krankheitserregern.
Auf Grund des zur Verfügung stehen genetisch veränderter Hühner und der Technologie zur Erstellung solcher Tiere in unserem Labor ist es uns erstmals möglich ganz gezielt bestimmte Teile des Immunsystems hinsichtlich ihrer Funktion und Entwicklung zu untersuchen. Besonders hierbei ist auch, dass wir auf Grund des zur Verfügung stehen genetisch veränderter Hühner und der Technologie zur Erstellung selbiger unsere Forschung direkt im Huhn vornehmen können und nicht, wie so häufig, in einem Modellorganismus."
-
TUM Lehrstühle
- CS - Lehrstuhl für Chemie Biogener Rohstoffe
- CS - Professur für Regenerative Energiesysteme
- LRG - Lehrstuhl für Geoinformatik
- LRG - Professur für Bodenordnung und Landentwicklung
- WI - Lehrstuhl für Marketing und Konsumforschung
- WZW - Lehrstuhl für Agrarmechatronik
- WZW - Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik
- WZW - Lehrstuhl für Aquatische Systembiologie
- WZW - Lehrstuhl für Biotechnologie der Nutztiere
- WZW - Lehrstuhl für Bodenkunde
- WZW - Lehrstuhl für Grünlandlehre
- WZW - Lehrstuhl für Pflanzenernährung
- WZW - Lehrstuhl für Pflanzenzüchtung
- WZW - Lehrstuhl für Phytopathologie
- WZW - Lehrstuhl für Produktions- und Ressourcenökonomie
- WZW - Lehrstuhl für Terrestrische Ökologie
- WZW - Lehrstuhl für Tierernährung
- WZW - Lehrstuhl für Tierphysiologie & Immunologie
- WZW - Lehrstuhl für Tierzucht
- WZW - Lehrstuhl für Ökologischen Landbau und Pflanzenbausysteme
- WZW - Lehrstuhl für Ökonomik des Gartenbaus und Landschaftsbaus
- WZW - Professur Biotechnologie gartenbaulicher Kulturen
- WZW - Professur für Agrar- u. Ernährungswirtschaft
- WZW - Professur für Biotechnologie der Reproduktion
- WZW - Professur für Geomorphologie und Bodenkunde,
- WZW - Professur für Governance im internationalen Agribusiness
- WZW - Professur für Populationsgenetik
Details
Feld | Wert |
---|---|
Anschrift | Liesel-Beckmann-Str. 1, 85354 Freising |
Webseite | http://btr.wzw.tum.de/ |